Den passenden Stromanbieter in Leipzig finden
Die Auswahl ist groß: Obgleich immer noch viele Stromkunden beim Grundversorger unter Vertrag stehen, existiert auf dem freien Markt eine umfangreiche Auswahl an Alternativen. Insbesondere in Großstädten wie Leipzig sind zahlreiche Stromanbieter vertreten.
Ein Anbietervergleich lohnt sich
Die Stadtwerke Leipzig ist der regionale Grundversorger. Wer sich für keinen alternativen Anbieter entscheidet, wird automatisch von den Stadtwerken beliefert. Der sogenannte Grundversorgertarif ist einer der teuersten Tarife der Anbieter. Bereits durch einen Tarifwechsel ohne direkt den Anbieter zu wechseln können Verbraucher Kosten einsparen. Vergleichen Konsumenten verschiedene Stromanbieter, erhöht sich das Einsparpotential. Nicht nur die finanziellen Aspekte überzeugen: Ökostrom schont die Umwelt, sodass auch ein ökologisches Bewusstsein Grund für den Anbieterwechsel sein kann. Der Vergleich der Stromanbieter für Leipzig ist online möglich. Auf einem Vergleichsportal wie Toptarif tragen die User ihren genauen Standort (PLZ ist ausreichend) und ihren geschätzten Jahresverbrauch ein. Anschließend erhalten sie innerhalb weniger Sekunden eine Liste mit den verschiedenen Anbietern inklusive der jeweiligen Kosten. Entscheiden sich die Konsumenten für den Anbieterwechsel, übernimmt der neue Anbieter die Formalitäten. Auf Wunsch kündigt er den alten Vertrag, sodass die Konsumenten komfortabel nach Ablauf der jeweiligen Kündigungsfrist wechseln können.
Welche Anbieter sind in Leipzig vertreten?
Rund 570.000 Menschen leben in Leipzig – stetig steigend. Nicht alle Anbieter sind in allen Regionen Deutschlands tätig. Bei einem Anbietervergleich müssen die Konsumenten daher die genaue Postleitzahl eintragen, die Ortsangabe "Leipzig" ist nicht ausreichend. Für den PLZ-Bereich 04103 beispielsweise ist Vattenfall einer der größten Anbieter. Ebenso vertreten sind eprimo, EnBW und viele weitere Anbieter. Unterschiede in der Stromqualität existieren nicht, da dies nicht möglich ist. Lediglich preisliche Unterschiede entstehen, was sich für den Verbraucher positiv auswirkt. Ein kleiner Vergleich: Geht man von einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh aus, entstehen für Verbraucher in Leipzig Kosten von rund 820 Euro. Allerdings müssen die Konsumenten den Neukundenbonus von etwa 160 Euro beachten, der eingerechnet ist. eprimo kalkuliert einen Jahrespreis von circa 860 Euro, der Neukundenbonus beträgt 147 Euro (Stand 09.04.2018). Hierbei handelt es sich um zeitlich begrenzte Angebote, tägliche Änderungen sind möglich.
Wie entwickeln sich die Strompreise?
Sachsen weist im deutschlandweiten Vergleich einen durchschnittlichen Strompreis auf. Im Mittel müssen sächsische Haushalte 2017 bei einem jährlichen Verbrauch von 4.000 kWh mit Kosten in Höhe von 769,91 Euro rechnen. Die Kosten beim Grundversorger betragen im Mittel 1.095,79 Euro. Im Osten Deutschland sind die Strompreise im Mittel höher als im Westen. In Großstädten wie Leipzig hingegen sinken die durchschnittlichen Preise, was für die Kunden eine günstige Ausgangsposition darstellt. Öko-Tarife sind teurer als Standard-Tarife, allerdings günstiger als der Grundversorgertarif. Im Online-Vergleich ist der günstigste Anbieter mit wenigen Klicks schnell gefunden.