Leipzig mal anders?

Stadtschwärmer Leipzig – der neue, alternative Reiseführer zeigt Leipzigs vielfältigste Seiten

Im November 2015 erschien der alternative Reiseführer „Stadtschwärmer Leipzig“, der von einem kleinen Team waschechter Leipziger verfasst wurde und Geheimtipps abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten präsentiert. Die erste, 3.000 Exemplare starke Auflage war innerhalb von drei Wochen restlos ausverkauft. Der Reiseführer wird über den Buchhandel, einen eigenen Onlineshop sowie über zahlreiche Locations aus dem Buch für einen Preis von 19,90€ vertrieben. Medien wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, der MDR Sachsenspiegel und die Sächsische Zeitung berichteten. Im Mai 2016 wurde der „Stadtschwärmer Leipzig“ von der Stiftung Buchkunst auf die Longlist der schönsten deutschen Bücher 2016 gewählt. Im Oktober 2016 erschien das zweite Produkt des jungen Verlages: der Stadtschwärmer Leipzig Wandkalender 2017. Seit Dezember 2016 ist die dritte, aktualisierte Auflage des Reiseführers auf dem Markt.

Das Stadtschwärmer-Konzept

Jung, innovativ, köstlich, traditionsbewusst, mutig – all das ist Leipzig und genau so möchte das „Stadtschwärmer“ Team seine Heimatstadt zeigen. Daher präsentiert der Reiseführer neben den Klassikern, die man in Leipzig nicht verpassen darf, knapp 300 Orte, an denen die Leipziger selbst am liebsten sind. Ob kleine Künstler-Ateliers in Lindenau, gemütliche Cafés in der Südvorstadt, inspirierende Kunstgalerien in Gohlis oder versteckte Werkstätten in Reudnitz, im „Stadtschwärmer Leipzig“ werden nicht nur Touristen fündig, sondern auch Leipziger, die einmal ein anderes Viertel entdecken möchten. Mit englischen Kurztexten und einem herausnehmbaren Faltplan ist der „Stadtschwärmer Leipzig“ bestens geeignet, um loszuziehen und die Stadt auf neue Weise zu erkunden. Der Reiseführer wurde nicht nur von echten Leipzigern geschrieben und gestaltet, auch die knapp 400 ausdrucksstarken Bilder wurden eigens für das Buch vom Leipziger Fotografen Nick Putzmann angefertigt. Ergänzt werden diese von einzigartigen Aufnahmen, die das Leipziger Unternehmen ProCopter aus der Luft aufgenommen hat. „Local Heroes“ der Stadt, u.a. Musiker Neo Kaliske oder Burlesque-Künstlerin Mama Ulita, geben in den einzelnen Stadtteilen ihre ganz persönlichen Tipps zu Shopping, Kulinarischem, Kunst und Kultur.

Das Stadtschwärmer-Team

Der „Stadtschwärmer Leipzig“ wurde als Gemeinschaftsprojekt der vier Leipzigerinnen Babett Börner, Franziska Müller, Katrin Hofmann und Stephanie Schmidt konzipiert, geschrieben, gestaltet und herausgegeben. Was mit einer Büronachbarschaft im Plagwitzer Westwerk begann, entwickelte sich zur idealen Konstellation für die Umsetzung des gemeinsamen Herzensprojektes der jungen Leipzigerinnen.

Produktinformationen auf einen Blick:

  • 336 Seiten
  • über 400 Abbildungen
  • Tipps zu Norden, Osten, Süden, Westen und Zentrum
  • spannende Interviews
  • Paperback
  • Maße: 18 x 21,6 cm
  • Fadenheftung
  • Umschlagklappen vorne und hinten
  • herausnehmbarer Faltplan
  • englische Kurztexte
  • Register mit allen knapp 300 Locations

Kontakt:

Franziska Müller
Mail: presse@stadtschwaermer-leipzig.de
Telefon: 0341 / 60482584
Web: www.stadtschwaermer-leipzig.de

Zurück