Leipzig über Pfingsten erleben: Die schönsten Ausflugstipps
Pfingsten 2021 steht in Leipzig im Zeichen der Corona-Pandemie. Die Chancen schwinden, dass Indoorspielplätze, Gastronomien oder Theater zu dieser Zeit wieder geöffnet sein werden. Stattdessen lockt die Messestadt mit zahlreichen interessanten Ausflugszielen, die sich unter freiem Himmel befinden. So präsentiert sich Leipzig neben dem Wildpark an diesen Orten von seiner schönsten Seite.
Ein Ausflug durch das Leipziger Neuseenland
Wer Pfingsten rund um Leipzig von seiner Sonnenseite genießen möchte, wird im Leipziger Neuseenland fündig. Dieses Gebiet ist ein geschichtsträchtiger Ort. Wo sich heute Badegäste erfrischen oder Segelboote die Wasseroberfläche erobern, waren vor wenigen Jahrzehnten gigantische Tagebaue in Betrieb. Da vor Ort riesige Mengen an Braunkohle aus der Tiefe gegraben wurden, entstanden Löcher, die anschließend geflutet und renaturiert wurden. Dadurch entstanden vor Ort fast 20 neue Seen, die heute als Naherholungsgebiet für Wassersport oder als Badeseen genutzt werden. Jeder dieser Seen ist anders. Nur ihr natürlicher Charme verbindet all die Gewässer. Was gibt es Schöneres, als an Pfingsten an diesem Ort die ersten sommerlichen Sonnenstrahlen zu genießen? Leipzig selbst gilt ja gemeinhin als Wasserstadt und bietet auch direkt in der Stadt jede Menge Aktivitäten wie Kanu und Boot fahren.
Unterwegs zum Klangberg in der Augustinerstraße
Die offizielle Bezeichnung für den Klangberg lautet „Etzoldsche Sandgrube“. Die kleine im Freundschaftspark gelegene Erhebung beherbergt heute ein Denkmal, das an die einstige Sprengung der Universitätskirche erinnert. In diesem Denkmal befinden sich selbst erzeugende Soundkonstruktionen, die gruselig und geheimnisvoll erscheinen. Wer dieses schaurige Abenteuer erleben möchte, muss das Pflaster im Inneren des Denkmals betreten.
Ein Spaziergang durch die Lindenallee
Von besonderer Schönheit ist die Lindenallee, die zwischen dem Schönauer Park und Robert-Koch-Park zu Hause ist. Diese Flaniermeile verdankt ihren Namen den zahlreichen Linden, welche diese Strecke säumen. Radfahrer, Spaziergänger und Inlineskater kommen auf dieser Allee gleichermaßen auf ihre Kosten. Regelmäßig wird der Weg von Spielplätzen gesäumt. Am Ende der Parkallee befindet sich das Heizhaus mit einer Außenanlage für Skater.
Hoch hinaus an der Kletterwand
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Kletterhallen geschlossen. Wer dennoch hoch hinaus möchte, ist am Renftplatz in Gohlis an der richtigen Adresse angelangt. Hier befindet sich nicht nur eine große und frei zugängliche Kletterwand. Zugleich sorgen auf dem Renftplatz Tischtennisplatten, ein Basketballfeld oder ein Fußballfeld für Abwechslung. Möchten Kletterer ihre mutige Seite unter Beweis stellen, können sie sogar auf einer Seite nach oben und auf der anderen nach unten klettern.
Sich an Pfingsten einen Wunsch erfüllen
Ein Ausflug zur Anton-Bruckner-Allee auf Höhe des Elsterflutbeckens führt zu einem Baum, der für viele Besucher mit großen Hoffnungen verbunden ist. An diesem Baum befinden sich nicht nur unzählige Zettel, auf denen Wünsche formuliert werden. Zugleich ist der Baum mit vielen bewegenden Schicksalen und Geschichten verbunden. Der vor dem Völkerschlachtdenkmal gelegene Tränenteich verfolgt einer alten Legende zufolge übrigens einen anderen Zweck. Es heißt, dass Besucher hier einen Sorgenstein hineinwerfen und somit all ihre Sorgen vergessen.