Die Leipziger Notenspur: Auf den Spuren der Musik
Weit über Deutschlands Grenzen hinaus ist Leipzig für vielfältige original erhaltene Wirkungsstätten von berühmten Komponisten weltweit bekannt. Somit begeistert die Messestadt mit einem kulturellen Erbe, das seit Mai 2012 jeder Besucher hautnah erleben darf. Da die meisten Stationen einfach fußläufig erreichbar sind, können Interessenten die einzelnen Bereiche auf Schusters Rappen erobern.
Interessante Informationen in Deutsch und Englisch
Jede einzelne Station ist darauf ausgelegt, spannende Einblicke in deutscher und englischer Sprache zu vermitteln. Neben interessanten Informationen lassen Klangbeispiele die bewegte Musikhistorie aufleben. Die Leipziger Notenspur erstreckt sich über eine Länge von 1,5 Kilometern und verbindet die bedeutungsträchtigsten Originalschauplätze in Leipzigs Stadtzentrum miteinander. Vor Ort ist der Boden mit geschwungenen Stahlelementen gesäumt, die sich wie ein Band durch die Innenstadt ziehen. Wer auf der Leipziger Notenspur wandelt, kann den Rundgang an allen beliebigen Stationen starten oder alternativ beenden. Somit haben alle Besucher die Möglichkeit, sich aktiv durch die Kulturstadt zu bewegen und zudem musikalische Geschichte hautnah zu erleben.
Hautnah dabei mit dem Audioleitsystem
Ein wichtiger Bestandteil der Leipziger Notenspur ist ein Audioleitsystem, das die kulturelle Historie mit vielen Musikbeispielen namhafter Komponisten hörbar macht. Alle während der Notenspur erwähnten Komponisten wirkten für kürzere oder längere Zeit in Leipzig. Doch das ist noch längst nicht alles. Zusätzlich zu Informationsstellen befinden sich an 13 Stationen ebenfalls speziell für Kinder konzipierte Hörbeispiele, die allen Zuhörern das Alltagsleben von Komponisten wie Johann Sebastian Bach oder Felix Mendelssohn Bartholdy veranschaulichen. Für individuelle Rundgänge steht zudem Notenspur-App zur Verfügung. Im Jahr 2018 wurden übrigens neun Leipziger Musikerbe-Stätten sowie die Leipziger Notenspur mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel honoriert. Im Einzelnen schließt das Ausflugsziel nachfolgende Stationen aus:
- Neues Gewandhaus
- Mendelssohn-Haus
- Grieg-Begegnungsstätte
- ehemalige Musikbibliothek Peters
- GRASSI Museum für Musikinstrumente
- Alter Johannisfriedhof
- Schumann-Haus
- Graphisches Viertel samt Musikverlagen
- Richard-Wagner-Büste
- Oper Leipzig
- Alte Nikolaischule
- Nikolaikirche
- Altes Rathaus
- Museum der bildenden Künste
- Haus Zum Arabischen Coffe Baum
- Hotel de Saxe
- Thomaskirche
- Bach Museum
- Standort des Geburtshauses von Clara Wieck
- Standort des Alten Conservatoriums
- Standort des ersten Gewandhauses
- Paulinum, Leipziger Universitätsmusik
- Kubus der MDR-Klangkörper