Der Tag der Stadtgeschichte
Alljährlich im November findet in Leipzig der Tag der Stadtgeschichte statt. Auch in diesem Jahr gibt es vom 6. bis 7. November 2014 eine Reihe von Veranstaltungen. Das Programm zum Tag der Stadtgeschichte setzt sich aus wissenschaftlichen und populären Elementen zusammen und beschäftigt sich mit einem oder mehreren besonderen Ereignissen und thematischen Abschnitten, aus der Leipziger Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden aktuelle Fragen mit historischen Fakten verknüpft. Wissenschaftlichen Tagungen dienen dem Austausch über neue Erkenntnisse zur Geschichte Leipzigs aus dem Bereich der Forschung. Diese Veranstaltungen sollen besonders den wissenschaftlichen Nachwuchs ansprechen, aber auch die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Nach ihren Vorträgen stehen die Experten und Expertinnen dem Leipziger Publikum für Fragen zur Verfügung. Ein reger Austausch ist erwünscht und gibt den historischen Themen eine lebendige und aktuelle Note.
Anspruchsvolles Programm mit offenem Diskurs
Der Tag der Stadtgeschichte wurde im Jahre 2008 vom Leipziger Geschichtsverein e.V. ins Leben gerufen. Thematisch gedachte man damals dem 70. Jahrestag der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 mit dem ersten Tag der Stadtgeschichte. Seitdem dient dieser Tag mit seiner umfangreichen Programmreihe, den wissenschaftlichen Vorarbeiten zum 1000-jährigen Stadtjubiläum im Jahr 2015. Mittlerweile ist der Tag der Stadtgeschichte ein Kooperationsprojekt zwischen Stadt und Universität, der Technischen Universität Dresden, der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, sowie des Leipziger Geschichtsvereins. Somit wirken anerkannte Historiker und Historikerinnen an dem inhaltlichen Konzept mit und gestalten das Programm.
Das Thema 2014 „Unruhiges Leipzig“
In diesem Jahr beschäftigt sich thematisch natürlich auch der Tag der Stadtgeschichte weitläufig mit der Friedlichen Revolution, die vor 25 Jahren in Leipzig ihren Anfang nahm. So widmet sich das Programm vom 6. bis 7. November 2014 den Themengebieten „Unruhe, Konflikt, Widerstand und Kampf um Mitbestimmung“ und zwar konkret in der Stadtgeschichte Leipzigs, in einer Zeitspanne vom Mittelalter bis heute. Die Veranstaltungsreihe findet im Neuen Rathaus zu Leipzig statt.